×

Earfun Air Pro 4 Testbericht: Preiswerte ANC-Kopfhörer mit beeindruckendem Klang

Die Earfun Air Pro 4 sind die neuesten kabellosen In-Ear-Kopfhörer der Air-Pro-Reihe von Earfun und bieten eine solide Mischung aus Klangqualität, aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) und beeindruckender Akkulaufzeit – zu einem erschwinglichen Preis. In diesem Testbericht werfen wir einen genauen Blick auf das Design, die Klangqualität, die Funktionen und die Akkulaufzeit der Earfun Air Pro 4 und bewerten, ob sie im Vergleich zu anderen Modellen in dieser Preisklasse mithalten können.

Design und Komfort

Die Earfun Air Pro 4 bieten ein modernes, minimalistisches Design, das sich gut in den aktuellen Trend schlanker und kompakter True-Wireless-Kopfhörer einfügt. Die Kopfhörer sind leicht und ergonomisch geformt, sodass sie auch bei längerem Tragen bequem im Ohr sitzen. Mit den mitgelieferten verschiedenen Silikonaufsätzen lassen sie sich an unterschiedliche Ohrgrößen anpassen, was für einen festen Halt und eine bessere Geräuschisolierung sorgt.

Das Ladecase ist ebenfalls kompakt und bietet eine matte Oberfläche, die Kratzern widersteht und gut in der Hand liegt. Das Design ist zwar funktional, bietet aber keine besonderen Designhighlights.

Klangqualität

In puncto Klangqualität überzeugen die Earfun Air Pro 4 durch klare Mitten und Höhen sowie einen gut abgerundeten Bass. Sie bieten ein ausgewogenes Klangbild, das sich sowohl für basslastige Musik als auch für vokalbetonte Stücke eignet. Vor allem der Tieftonbereich hat eine angenehme Präzision, ohne dabei andere Frequenzen zu überdecken.

Dank der 6-mm-Graphen-Treiber liefern die Earfun Air Pro 4 eine detaillierte und ausgewogene Klangwiedergabe. Auch bei höheren Lautstärken bleibt der Sound verzerrungsfrei. Für den Preis bieten diese Kopfhörer eine beeindruckende Soundqualität, die viele Nutzer zufriedenstellen wird, insbesondere im Vergleich zu anderen Modellen im unteren bis mittleren Preissegment.

Aktive Geräuschunterdrückung (ANC)

Die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) der Earfun Air Pro 4 ist ein weiteres Highlight. Während viele preiswerte True-Wireless-Kopfhörer in dieser Kategorie oft nur eine minimale Geräuschreduzierung bieten, überraschen die Air Pro 4 mit einer effektiven Geräuschunterdrückung, die Hintergrundgeräusche spürbar minimiert. Besonders in lauten Umgebungen wie in öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Büro kann das ANC der Earfun Air Pro 4 überzeugen.

Die Transparenzmodus-Funktion ermöglicht es dir, bei Bedarf Umgebungsgeräusche hereinzulassen, sodass du dich sicher in deiner Umgebung bewegen kannst, ohne die Kopfhörer abnehmen zu müssen.

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit der Earfun Air Pro 4 ist ebenfalls ein starkes Verkaufsargument. Mit bis zu 7 Stunden Wiedergabezeit bei eingeschaltetem ANC und etwa 9 Stunden ohne ANC liegen sie in der Spitzenklasse ihrer Preiskategorie. Zusammen mit dem Ladecase kann die Gesamtlaufzeit auf bis zu 30 Stunden erweitert werden. Die Schnellladefunktion ermöglicht es, nach nur 10 Minuten Ladezeit bis zu 2 Stunden Musikwiedergabe zu genießen, was besonders praktisch ist, wenn man unterwegs ist.

Funktionen und Bedienung

Die Touch-Bedienung an den Earfun Air Pro 4 funktioniert präzise und erlaubt es, Musik abzuspielen, Anrufe anzunehmen oder die Geräuschunterdrückung zu steuern. Obwohl sie nicht ganz so intuitiv wie bei höherpreisigen Modellen ist, reicht sie aus, um alle wichtigen Funktionen direkt über die Ohrhörer zu bedienen.

Eine weitere erwähnenswerte Funktion ist die automatische In-Ear-Erkennung, die die Musikwiedergabe pausiert, sobald du einen Ohrhörer herausnimmst, und sie wieder startet, wenn du ihn wieder einsetzt. Dies trägt zur Benutzerfreundlichkeit bei und ist in dieser Preisklasse ein willkommenes Feature.

Konnektivität

Mit Bluetooth 5.2 bieten die Earfun Air Pro 4 eine stabile und schnelle Verbindung, was für eine zuverlässige Musikwiedergabe ohne Aussetzer sorgt. Im Test zeigten sie keine merklichen Verzögerungen zwischen Audio und Video, was sie auch für das Ansehen von Filmen oder Videos auf dem Smartphone geeignet macht. Die Reichweite beträgt wie bei den meisten Bluetooth 5.2-Geräten etwa 10 Meter.

Eine praktische Funktion ist die Multipoint-Verbindung, die es ermöglicht, die Kopfhörer mit zwei Geräten gleichzeitig zu koppeln. Dies ist besonders nützlich, wenn du beispielsweise zwischen deinem Smartphone und Laptop wechselst.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Earfun Air Pro 4 bieten für ihren Preis eine Menge an Funktionen, die man sonst eher bei teureren Modellen findet. Die Kombination aus gutem Klang, effektiver ANC, langer Akkulaufzeit und solider Verarbeitung macht sie zu einem der besten Preis-Leistungs-Angebote im Bereich der True Wireless-Kopfhörer.

Fazit

Die Earfun Air Pro 4 sind ein hervorragendes Beispiel dafür, dass preiswerte In-Ear-Kopfhörer nicht auf Qualität verzichten müssen. Mit einer starken aktiven Geräuschunterdrückung, ordentlicher Klangqualität und einer soliden Akkulaufzeit bieten sie alles, was man von einem hochwertigen True Wireless Kopfhörer erwartet – zu einem deutlich niedrigeren Preis als bei der Konkurrenz.

Vorteile:

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Effiziente aktive Geräuschunterdrückung
  • Ausgewogene Klangqualität
  • Lange Akkulaufzeit und Schnellladefunktion
  • Kompakte Bauweise und ergonomisches Design

Nachteile:

  • Touch-Bedienung manchmal unpräzise
  • Kein High-Resolution-Audio-Support

Die Earfun Air Pro 4 bieten alles, was man von einem modernen kabellosen In-Ear-Kopfhörer erwarten kann, und das zu einem äußerst attraktiven Preis. Sie sind eine empfehlenswerte Wahl für alle, die gute Klangqualität und praktische Funktionen zu einem fairen Preis suchen.