×

Testbericht: JBL Wave 200 TWS – Preiswertes True Wireless Erlebnis

Die JBL Wave 200 TWS sind ein erschwingliches Paar True Wireless In-Ear-Kopfhörer, die mit einer guten Klangqualität und einem minimalistischen Design punkten. Sie bieten einen Einstieg in die Welt der kabellosen Freiheit und richten sich an preisbewusste Nutzer, die auf der Suche nach einer soliden Audioleistung für den Alltag sind. Doch wie schlagen sich diese Kopfhörer in der Praxis? Hier ist unser Testbericht.

Design und Komfort

Die JBL Wave 200 TWS sind schlicht und kompakt gestaltet. Sie bieten eine ergonomische Passform, die auch über längere Zeit angenehm im Ohr sitzt. Im Lieferumfang enthalten sind Silikon-Ohrstöpsel in drei verschiedenen Größen, um für jeden Nutzer eine passende Option zu bieten. Die Kopfhörer sind leicht und bieten einen festen Sitz, was sie auch für sportliche Aktivitäten geeignet macht.

Das Ladecase ist klein und handlich, perfekt zum Mitnehmen in der Tasche. Es lässt sich leicht öffnen, und die Kopfhörer rasten magnetisch im Case ein. Das Gesamtdesign ist auf Funktionalität und Portabilität ausgelegt.

Klangqualität

In Sachen Klangqualität liefern die JBL Wave 200 TWS einen kräftigen Bass, der typisch für JBL-Kopfhörer ist. Der Sound ist ausgewogen, mit klaren Mitten und Höhen, was sie ideal für verschiedene Musikgenres macht – von Pop über Hip-Hop bis hin zu Podcasts.

Obwohl sie in der unteren Preisklasse angesiedelt sind, überrascht die Klarheit des Sounds. Die tiefen Frequenzen sind gut definiert, und der Bass ist präsent, ohne die anderen Frequenzen zu überlagern. Allerdings fehlen erweiterte Klangprofile oder Anpassungsmöglichkeiten, wie sie bei teureren Modellen vorhanden sind.

Funktionen und Bedienung

Die JBL Wave 200 TWS bieten Touch-Bedienelemente an beiden Kopfhörern, mit denen du die Wiedergabe steuern, Anrufe annehmen und den Sprachassistenten aktivieren kannst. Die Touch-Steuerung ist intuitiv und reagiert gut, auch wenn sie gelegentlich etwas sensibel ist.

Die Kopfhörer sind mit Bluetooth 5.0 ausgestattet, was eine stabile Verbindung gewährleistet. Das Pairing mit Smartphones und anderen Geräten erfolgt problemlos und schnell. Leider bieten sie keine aktive Geräuschunterdrückung (ANC), was bei dem günstigen Preis jedoch zu erwarten ist.

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit der JBL Wave 200 TWS ist solide. Mit einer vollen Ladung kannst du bis zu 5 Stunden Wiedergabezeit genießen, und das Ladecase bietet zusätzliche 15 Stunden, was eine Gesamtlaufzeit von 20 Stunden ergibt. Damit sind sie ideal für den Alltag oder längere Reisen, auch wenn sie bei den Spitzenmodellen nicht mithalten können, die oft über 30 Stunden bieten.

Sprachqualität und Mikrofon

Die JBL Wave 200 TWS verfügen über integrierte Mikrofone, die eine ordentliche Sprachqualität bei Anrufen ermöglichen. Die Qualität ist für den Preis akzeptabel, wobei die Übertragung in ruhigen Umgebungen gut funktioniert. In lauten Umgebungen stößt das Mikrofon allerdings an seine Grenzen, da Umgebungsgeräusche nicht so effektiv herausgefiltert werden wie bei teureren Modellen.

Fazit: Lohnt sich der Kauf?

Die JBL Wave 200 TWS sind eine gute Wahl für preisbewusste Nutzer, die kabellose Kopfhörer mit einer ordentlichen Klangqualität suchen. Sie bieten einen kräftigen Bass, ein kompaktes und leichtes Design sowie eine solide Akkulaufzeit. Zwar fehlen fortschrittliche Funktionen wie ANC oder individuelle Klangprofile, doch für den Alltag, zum Musikhören oder Telefonieren, sind sie eine zuverlässige und preiswerte Option.

Vorteile:

  • Guter, kräftiger Bass und ausgewogener Klang
  • Leichtes und kompaktes Design
  • Solide Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden
  • Einfache Bedienung durch Touch-Steuerung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:

  • Keine aktive Geräuschunterdrückung (ANC)
  • Mikrofonqualität in lauten Umgebungen eingeschränkt
  • Keine Anpassungsmöglichkeiten für den Klang

*Es handelt sich bei den Links um Affiliate-Links. Durch deinen Kauf über diesen Link, entstehen dir keine Mehrkosten und du unterstützt dieses Projekt!